Jede Tastatur hat ein paar Tasten die länger als die anderen sind. Solche Tasten erfordern eine extra Stabilisierung, denn wo auch immer Sie drücken, muss sich die Taste gleichmäßig verhalten und nicht wackeln. Um solche Stabilisierung zu erreichen, wird eine Metallstange verwendet, die verbindet ein Ende der Taste mit dem anderen und richtet auf diese Weise die vertikale Bewegung der Taste aus:

Es gibt 2 der bekanntesten Stabilisatoren-Designs: Costar und Cherry.
Costar-Stabilisatoren
Costar Stabilisatoren bestehen aus Metallclips, einer Metallstange und Kunststoffkreuzstücken.
Die Clips werden auf der Platte montiert, dann wird auf Ihnen eine Stange installiert, die in die Kreuzestücke gesteckt wird, die wiederum in die Taste eingefügt werden. Die Beschreibung ist ziemlich chaotisch, aber ein Blick auf das Bild verschafft Klarheit.

Solche Stabilisatoren werden mit Silikonfett geschmiert. Erstens, wird das Drücken glatter, zweitens- verschwinden unangenehme Geräusche. Als Vorteil der Costar-Stabilisatoren gegenüber Cherry wird meistens das bessere Tippgefühl angesehen. Nachteile sind viel greifbarer: erstens ist der Prozess der Entfernung und Installation von Keycap viel komplexer als im Fall von Cherry, und zweitens wenn die Costar nicht geschmiert sind, entstehen beim Tippen oft unangenehme Quietschgeräusche.